13. Januar 2025 - 5 Minuten Lesezeit
Wie man KI-Entwickler besiegt

Der Markt für UGC (User Generated Content), Inhaltserstellung und Influencer-Marketing entwickelt sich rasant, insbesondere mit dem Aufkommen neuer KI-generierter Avatare. Dank bestimmter Plattformen können Werbetreibende jetzt ein Video mit einem Avatar erhalten, der genau nach ihren Wünschen über ihr Produkt spricht.
Beispiel: Stellen Sie sich einen Avatar vor, der ein neues Smartphone präsentiert, indem er seine einzigartigen Funktionen hervorhebt, die alle für nur 15 US-Dollar hergestellt wurden.
Diese Videos sind wirklich günstig und kosten zwischen 5 und 15 US-Dollar.
Werbetreibende sind sehr versucht, sie zu verwenden, und wir haben einen Rückgang der Preise beobachtet, die Werbetreibende bereit sind, für UGC-Videos zu zahlen. Für Videos mit echten YouTubern können sie zwar zwischen 50 und 250 US-Dollar bezahlen.
Sind YouTuber durch AI-Avatar-Videos gefährdet?
Derzeit beobachten wir einen erheblichen Leistungsunterschied zwischen AI-Avatarvideos und Videos mit authentischen YouTubern. Werbetreibende sind immer noch bereit, mehr zu zahlen, da die Leistung menschlicher Schöpfer weitaus besser ist. Die Urheber müssen jedoch wachsam bleiben und weiterhin innovativ sein, um ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren.
Wie können sich Kreative von anderen abheben?
- Echtheit: KI-Avataren fehlt möglicherweise die Authentizität und emotionale Verbindung, die menschliche Schöpfer auf natürliche Weise zu ihrem Publikum aufbauen.
- Kreativität und Personalisierung: Ersteller können personalisierte Inhalte anbieten, die speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind, eine Fähigkeit, die KI-Avatare noch nicht vollständig besitzen.
- Direktes Engagement: Die direkte Interaktion mit Fans über Kommentare oder Live-Sessions kann die Zuschauerbindung stärken und einen Mehrwert bieten, den Avatare nicht replizieren können.
- Qualität der Inhalte: Investitionen in die Produktionsqualität können auch dazu beitragen, sich von oft einfacheren und weniger ansprechenden KI-Produktionen abzuheben.
- Ethik und Transparenz: Wenn die Ethik der Erstellung menschlicher Inhalte und die Transparenz des Prozesses hervorgehoben werden, können Verbraucher und Marken, die sich mit diesen Aspekten befassen, für sich gewinnen.
Der Markt bewegt sich in der Tat in Richtung einer stärkeren Automatisierung mit KI-Avataren, aber die Menschlichkeit und Kreativität echter Inhaltsersteller bleiben ihr größtes Kapital. Durch die Hervorhebung dieser Eigenschaften können YouTuber nicht nur mit KI-Technologien koexistieren, sondern auch weiterhin erfolgreich sein.